Tai Chi im TSV Grünwald

Tai Chi Chuan ist eine über Jahrhunderte entwickelte Kampf- und Bewegungskunst aus China. Sie steht in engem Bezug zur Philosophie des Tao, dem Yin und Yang. Wörtlich übersetzt bedeutet Tai Chi Chuan: "Mit der Faust (im weitesten Sinne mit der Bewegung) das Höchste (das Tao) erreichen".

Tai Chi Chuan im TSV GrünwaldUm Tai Chi zu lernen, bieten wir Ihnen die nötigen Impulse durch ein regelmäßiges, abwechslungsreiches Trainingsprogramm für Jung und Alt im TSV Grünwald e.V. - Sie entscheiden durch die Teilnahme am Unterricht und Ihr Übungspensum, wie tief Sie in diese Welt vordringen wollen.

Seit 2013 setzen wir neue Akzente mit Waffenformen. Schon länger im Programm ist die Form mit dem "Shi San Ba Gun" (einem mittellangen Stock), dazu kommt eine kurze Schwertform, abgeleitet aus der traditionellen Schwertform des Yang-Stils.

Yang-Stil Schwertform

"Es ist nicht schlimm, einmal aufzuhören. Entscheidend ist es, wieder anzufangen." (Chinesische Weisheit)

Tai Chi Grünwald News

Neuer Anfängerkurs 2023

27.07.2023 – Anmeldung ab sofort.

Vom 24.11. bis 15.12.2023 in Grünwald. Jeweils freitags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Nach dem Kurs ist eine Weiterführung im laufenden Tai-Chi-Training des TSV Grünwald möglich.

Mehr Details

Neu nach den Herbstferien 2023

27.07.2023 – Tai Chi am Vormittag

Ab dem 7.11.2023 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Aerobic-Raum des Grünwalder Freizeitparks (Südliche Münchner Str. 35c, neben der Schwimmhalle): Tai Chi am Vormittag mit Hans Westermeier. Bei Interesse bitte unter info@taichi-gruenwald.de oder +49 (0) 157 – 348 10 429 melden.

Übungen von und mit Hans Westermeier

23.06.2023 – Übungsblätter: ab sofort und in lockerer Folge

Übungen mit Hans Westermeier

Hans zeigt euch leicht zu erlernende Tai Chi- und Qi Gong-Übungen für den Alltag. Ladet die PDF-Dateien herunter und startet noch heute. Viel Spaß!

01 Sānjiǎoxíng – Das Dreieck

02 Fēngchē – Die Windmühle

03 Liánjiē yīqiè – Alles verbinden

Neu in unserem regulären Training

17.09.2022 – Wir wagen ein Experiment und führen die "Yoga-Form" ein.

Die "Yoga-Form" ist eine Eigenentwicklung und kombiniert bekannte Stehpositionen aus dem Yoga mit elementaren Tai Chi-Figuren. Sie erfordert gute Balance und vor allem Lust, etwas neues auszuprobieren. Wie bei allen klassischen Tai Chi-Formen folgt jede Sequenz dem Wechsel von Yin und Yang. Aus dem Yoga stammt der Anspruch, die komplette Folge erst auf der einen und dann seitenverkehrt auf der anderen Seite auszuführen. Das Video zeigt die Eröffnung nach rechts mit dem linken Bein als Standbein.

Ab sofort bei uns im Unterricht. Seid gespannt.

Unsere regulären Trainingszeiten sind während der Schulzeit freitags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr.

Ort: Ballettraum (Dachgeschoß) der Grünwalder Schulsporthalle – bei schönem Wetter im Sommer auch draußen auf dem Spielfeld hinter der Schulsporthalle. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie probeweise vorbeischauen wollen: info@taichi-gruenwald.de. In den Schulferien findet kein Training statt.

Videoanleitungen

Als Motivation zum Üben "zwischendurch" und zur Vertiefung bieten wir verschiedene, selbst produzierte Video-Clips mit unseren Trainings-Schwerpunkten. Das Angebot wird derzeit laufend erweitert.

Die Bewegungsfolge der Shi San Ba Gun-Form

Shi San Ba GunDer Stock - chinesisch "Gun" - ist wohl eine der ältesten Waffen der Menschheit. Sein Vorteil ist, dass man ihn auch heute noch in der Öffentlichkeit tragen kann - sei es als Wanderstab, als Spazierstock oder als Regenschirm. Seine Ausführungen variieren von sehr kurzen Stöcken ("Taschenstock") über den Knüppel (oder Keule, chinesisch "Bang"), den Wanderstab ("Shi San Ba Gun") bis hin zum Langstock mit ca. 190 cm. Stockformen sind einfacher erlernbar als andere Waffenformen, dabei aber sehr effektiv (Block-, Schlag- und Stoßtechniken).

Wir bieten im Rahmen unseres Trainings eine Soloform mit dem mittellangen Stock (vergleichbar mit dem "Shi San Ba Gun", ca. 120 - 130 cm). Auf vielfachen Wunsch hat Hans Westermeier die Schritte dieser Form zusammengefasst. Hier gibt es das Ergebnis zum Download als PDF. Viel Spaß beim Üben...